Frühling, Allergien & Ernährung –
Wie TCM ganzheitlich helfen kann

Frühlingswind und Sonne lassen so manchem Allergiker die Tränen in die Augen schießen und die Nase laufen. Heuschnupfen auf Frühblüher, Birken, Gräser oder Getreide nimmt immer weiter zu. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das häufig ein Zeichen für ein geschwächtes, überreiztes Immunsystem.

Individuelle Ernährung als therapeutisches Werkzeug

Eine angepasste, typgerechte Ernährung kann in der TCM einen wichtigen Beitrag zur Linderung leisten – und das Beste: Sie können sie selbst aktiv einsetzen.

Bei allergischem Asthma

Hilft oft bereits eine Basisernährung, abgestimmt auf den individuellen Typ.
In vielen Fällen bringt schon die Reduktion von Kuhmilchprodukten spürbare Erleichterung.

Bei Neurodermitis

Hier ist die Ernährungsumstellung unverzichtbar.
Bereits in der Schwangerschaft und Stillzeit spielt die Ernährung der Mutter eine Rolle. Auch die Einführung von Beikost, deren Qualität sowie eine nicht zu stark abkühlende Kinderernährung sind entscheidend, um den empfindlichen Verdauungstrakt des Kindes zu schützen.

Bei Nahrungsunverträglichkeiten

Lactose-, Fructose- oder Glutenunverträglichkeit werden häufig als „allergisch“ empfunden – insbesondere bei Kindern, die zunehmend betroffen sind. Die TCM sieht diese nicht isoliert, sondern als Zeichen eines tieferliegenden Ungleichgewichts.

Statt nur zu verzichten (wie in der westlichen Ernährung), zielt die TCM auf eine nachhaltige Stärkung des gesamten Systems ab.
Ersatzprodukte wie gluten- oder lactosefreie Alternativen bringen aus Sicht der TCM oft keine Verbesserung, sondern können Beschwerden sogar verstärken.

Was empfiehlt die TCM bei Allergien und Unverträglichkeiten?

  • Regelmäßige Mahlzeiten

  • Weniger abkühlende Lebensmittel

  • Mehr gekochte, leicht verdauliche Speisen

  • Wertvolle, naturbelassene Zutaten

  • Keine radikale Einschränkung ganzer Lebensmittelgruppen

  • Therapie nach individueller TCM-Diagnose

Die 5 Säulen der TCM: Ganzheitlich und bewährt

Die Traditionelle Chinesische Medizin sieht Allergien und Unverträglichkeiten nicht nur als Symptome, sondern behandelt ihre tiefere Ursache – mit einem System aus fünf ineinandergreifenden Säulen:

  1. Akupunktur

  2. Phytotherapie (Kräuterheilkunde)

  3. TCM-Ernährung

  4. Tuina (Chinesische Manualtherapie)

  5. Tai Chi & Qi Gong

Die TCM greift auf einen jahrtausendealten Erfahrungsschatz zurück – für nachhaltige Wirkung, nicht nur kurzfristige Linderung.